In letzter Zeit hatten einige Teilnehmer der Inline Night Bern Probleme mit gebrochenen Achsen, verklemmten Rädern oder sogar ganzen Frames (Schienen, wo die Räder befestigt sind) die ihren Dienst quitierten. Sportmaterial will gepflegt sein. Klar kann man nicht alle Pannen verhindern - soviel ist allen klar. Wir empfehlen jedoch wärmstens, zwischendurch mal die Skates zu begutachten - nicht nur dass dabei die Vorfreude auf die nächste Ausfahrt geweckt wird, sondern auch dass man eventuelle Mängel bereits vorher sieht.
- Sind noch alle Schrauben fest genug angezogen?
- Ist das Frame richtig montiert und wackelt nicht?
- Sind nirgends Bruchstellen oder Risse erkennbar?
- Reicht der Bremsklotz noch für die geplante Ausfahrt?
- Sind die Räder noch nicht zu schräge abgefahren?
- Drehen die Räder leicht?
- Wäre eventuell etwas Öl angebracht?
- Halten die Schnallen und Bändel noch ohne sich unter Last zu lösen?
- Sind die Schuhe sauber? ;-)
Wenn man sich auf das Material verlassen kann, machts doch irgendwie doppelt Spass...
Bis zur nächsten Ausfahrt!
Inline Night Bern Team
Eine Grossveranstaltung braucht eines unbedingt: freiwillige Helfer!
Für die Inline Night Bern suchen wir Skaterinnen und Skater, die unser erfahrenes Staff-Team bei der Sperrung der Strassen, der Koordination der Öffentlichen Verkehrsmittel oder im Sanitätsdienst unterstützen.
Die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist uns ein grosses Anliegen. Ein reibungsloser Ablauf ist nur dank den vielen freiwilligen Helfern gewährleistet.
Folgende Anforderungen besitzt der "ideale" Staff:
Interessiert?
Melde dich auf dem Waisenhausplatz eine halbe Stunde vor der Ausfahrt beim OK. Du erhältst dann eine orange Veste sowie eine kurze Einführung.
www.sbx.ch
www.certina-inline-race.ch
www.hotwheelsbiel.ch
www.motionline.ch